Cellulite - Was man (Frau) dagegen tun kann

Cellulite
Cellulite

Cellulite (auch Orangenhaut genannt), der Albtraum vieler Frauen. Cellulite kommt viel häufiger bei Frauen vor, aufgrund der anderen Bindegewebsstruktur. Das Bindegewebe ist viel dehnbarer was zwar gut für Schwangerschaften – aber schlecht für die Optik ist. Bei Übergewicht oder schwachem Bindegewebe kann die Hauterscheinung schon in jungen Jahren auftreten. Mit fortschreitendem Alter bekommen es sogar 80 – 90 % der Frauen.

 

Cellulite ist keine Krankheitserscheinung, sondern eine biologisch bedingte Veränderung des weiblichen Bindegewebes, die zu einem rein ästhetischen Problem werden kann. Cellulite kann hormonell bedingt sein.

 

 

Kosmetisch werden oft drei Stufen des Cellulite-Hautbildes unterschieden:

Stufe 1: sichtbare Dellen bei einem Kneiftest

Stufe 2: Dellen sind im Stehen, jedoch nicht im Liegen sichtbar

Stufe 3: Dellen sind auch beim Liegen zu sehen

 

Es gibt drei Arten von Cellulite

ADIPÖSEN CELLULITE (ADIPOSE CELLULITE)

Diese Art von Cellulite wird häufig mit Übergewicht in Verbindung gebracht.

 

WÄSSRIGE CELLULITE (AQUEOUS CELLULITE)

Der Grund für diese Form von Cellulite sind Wassereinlagerungen und Ablagerungen, die durch schlechte Blut- und Lymphzirkulation verursacht werden. Hier ist es wichtig Giftstoffe zu entwässern und den Kreislauf Austausch zu reaktivieren. Hier können wir Unterstützung bieten.

 

FASERIGE CELLULITE (FIBROUS CELLULITE)

Faserige Cellulite ist schwieriger, loszuwerden. Es ist meist schon länger vorhanden, kompakt und oftmals schmerzhaft. Das Gewebe muss zunächst erweicht werden, bevor fasrige Cellulite entfernt werden kann.

 

Was kann Cellulite verschlimmern?

  • Übergewicht
  • zu wenig Bewegung
  • niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Bindegewebsschwäche
  • Venenerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Hormonveränderungen
  • Rauchen

 

Was hilft gegen Cellulite?

  • Anti-Cellulite Massagen
  • Peeling
  • Ernährungsumstellung
  • Wechselduschen
  • Sport und Bewegung
  • Cremes / Öle
  • Viel trinken

Wir können helfen mit Anti-Cellulite-Massagen und Cremes / Ölen. 

Eine Studie der Universität Ankara hat bestätigt, dass eine gezielte Massage die Durchblutung und den Lymphfluss stimulieren kann. Durch die Massage lässt sich Fettgewebe und Gewebewasser an Problemzonen Hüfte und Schenkel reduzieren.

 

Cellulitemassagen kurbeln die Durchblutung an und sorgen dafür, dass die Fettverbrennung aktiviert wird und sich Ablagerungen lösen. Wenn die Cellulite zusätzlich mit Schwellungen durch Wassereinlagerungen verbunden ist, wirkt eine Cellulite-Massage oftmals Wunder.

Die mit leichtem Druck angewendeten Massagegriffe können Verklebungen im Gewebe sanft lösen. Darüber hinaus regen Massagen die Durchblutung an und bringen den Lymphfluss wieder in Bewegung. Worauf es jedoch beim Erfolg im Kampf gegen die Cellulite ankommt, ist einerseits die regelmässige Massage über einen längeren Zeitraum, das richtige Massageöl und die Eigenverantwortung.

 

Was ebenfalls unterstützend wirken kann, ist die Schröpfkopfmassage. Durch den Sog und die Massage der Schröpfgläser, lösen sich Ablagerungen und Wasser in der Haut.

 

Sage deiner Cellulite den Kampf an und buche jetzt deine erste Anti-Cellulite-Massage.